(14.01.2020) Würzburg - Die Ausstellung des Bezirks Unterfranken, die seit Dezember 2019 im Museum für Franken erstmals präsentiert wird und dann auf Wanderschaft geht, zeigt, dass Migration ein uraltes Phänomen ist. Sieben Themenbereiche mit Texten, Bildern und Objekten, aber auch multimedialen und interaktiven Stationen laden zum Verstehen und Entdecken ein. Begleitend ist eine Broschüre erschienen.
Ein Thema widmet sich den Geflüchteten als Akteure des Wandels im ländlichen Raum. Der Fokus liegt auf der Arbeit der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V., deren Devise es ist, die dezentrale Verteilung von Geflüchteten in die Dörfer als Chance für beide Seiten zu begreifen. Im Gebiet der Gemeindeallianz wohnen derzeit etwa 100 Neubürger mit Fluchthintergrund.
Die Kontaktstelle für Neubürger wird als Pilotprojekt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken gefördert und begleitet. Sie bietet Menschen, die neu in die Gemeindeallianz kommen, aktive und zielgerichtete Unterstützung bei Arbeits- und Wohnungssuche vor Ort sowie umfassende Beratung.