Dorferneuerung
Spannende Umgestaltung in Schwarzenau: So wird aus einer Freifläche ein Treffpunkt für alle

Ein Luftbild zeigt einen Ausschnitt aus dem Ort Schwarzenau. Zwischen Fluss und Straße soll hier ein neues Freizeitareal entstehen.Zoombild vorhanden

Planungsbüro DE BUHR LA Landschaftsarchitektur

(20. Januar 2025) Schwarzach am Main – Die ungenutzte Freifläche zwischen dem Campingplatz und der Staatsstraße 2450 in Schwarzenau wird zukünftig zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen. Das Projekt, unter-stützt vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken, hat ein Budget von 1,1 Millionen Euro und soll 2026 beginnen.

Aus einer ungenutzten Fläche wird ein Treffpunkt für alle Altersgruppen: Das Planungsbüro DE BUHR LA aus Sommerhausen hat ein Konzept entwickelt, das die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt und das Areal in eine naturnahe Erholungsfläche verwandelt.

Im Zuge des Projekts wird das Gebiet durch das Pflanzen von Obstbäumen und Auwald-Bäumen ökologisch aufgewertet. Ein neuer Gehweg ergänzt den ehemaligen Treidelpfad und ermöglicht einen naturnahen Zugang zum Mainufer. Mit neuen Sitzgelegenheiten und einem Kinderspielplatz wird die Freifläche zu einem beliebten Ort der Begegnung.

Aktive Bürgerbeteiligung

Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken (ALE) setzt das Vorhaben im Rahmen der Dorferneuerung Schwarzenau 3 um. Die erste Planungsphase, in der die Bürger aktiv beteiligt waren, ist bereits abgeschlossen.

Das ALE erteilte die planrechtliche Genehmigung bereits im Dezember 2024. Der Markt Schwarzach am Main erhält neben der Förderung durch die Dorferneuerung zusätzliche Mittel aus dem LEADER-Programm der Europäischen Union. LEADER unterstützt das Vorhaben mit 250.000 Euro, während das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken 340.000 Euro bereitstellt. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich nach der Kostenberechnung aktuell auf 1,1 Mio. Euro.

Der Gemeinderat des Marktes Schwarzach am Main hat der Umsetzung des Projekts zugestimmt und die notwendigen Gelder in den Haushalt aufgenommen. Der Baubeginn ist für 2026 geplant.