Foto: Julia Gerstberger
(23. Juli 2025) Arnstein, Lkr. Main-Spessart – Startschuss des lang ersehnten Auftakts: Rund 130 Gäste folgten der Einladung zur Auftaktveranstaltung der Schwammregion MainWerntal in der Stadthalle Arnstein.
Als eine von nur zehn ausgewählten Schwammregionen erhält sie nun personelle Unterstützung und ein starkes Netzwerk. Ziel ist es, die Herausforderungen des Klimawandels aktiv anzugehen und beispielsweise wasserrückhaltende und wasserabflussbremsende Projekte voranzutreiben. Schon vor dem offiziellen Beginn bot der „Markt der Möglichkeiten“ die Chance, sich mit Fachbehörden, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen sowie weiteren Akteuren auszutauschen.
Arnsteins Erster Bürgermeister Franz-Josef Sauer, gleichzeitig Vorsitzender der ILE MainWerntal, eröffnete die Veranstaltung mit klaren Worten zur Dringlichkeit des Themas Landschaftswasserhaushalt. Er betonte den interkommunalen Ansatz der Region MainWerntal, da Starkregenereignisse und Dürreperioden nicht vor Gemeindegrenzen haltmachen. Er dankte dabei den beteiligten Bürgermeisterkollegen, die die Ernennung zur Schwammregion möglich gemacht haben.
Jürgen Eisentraut, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken unterstrich den großen Handlungsbedarf und die Chance, mit einem starken Netzwerk konkrete Projekte umzusetzen: „Die Schwammregion MainWerntal bietet uns die einmalige Chance, den Herausforderungen des Klimawandels mit einem starken, interkommunalen Netzwerk aktiv zu begegnen. Die hohe Beteiligung und das Engagement der Menschen vor Ort zeigen: Wir sind auf dem richtigen Weg.“
Inspirierende Impulsvorträge zeigten Herausforderungen und Chancen auf. Entscheidend sind vor allem die engagierten Menschen vor Ort, die gemeinsam mit dem neuen Umsetzungsbegleiter Johannes Wolf die nächsten Schritte gestalten. Im Mittelpunkt des Abends standen deswegen vier „Schwammtische“ zu Forst, Landwirtschaft, Siedlung und Bildung. Hier sammelten die Teilnehmer Ideen, Wünsche und erste Umsetzungsschritte, die anschließend im Plenum vorgestellt wurden. Die gebündelten Ideen werden nun weiterentwickelt – weitere Workshops folgen, um möglichst schnell in die Umsetzung zu starten.
Die Schwammregion MainWerntal freut sich über neue Mitstreiter. Weitere Auskunft erteilt Johannes Wolf, Projektmanager der Schwammregion:
Mobil: 0170 4619049
E-Mail: schwammregion@main-werntal.de
Weitere Informationen