Dorferneuerung
„Kronengarten“ und „Sinnesgarten“: Zwei neue Freizeitoasen für Eschau

Personen durchschneiden ein Band zur Eröffnung von Spielplätzen.Zoombild vorhanden

Foto: Bruno Weinacht

(30. Juli 2025) Eschau, Landkreis Miltenberg – Die Bürgerinnen und Bürger von Eschau im Landkreis Miltenberg können sich über zwei neue Freizeitaktivitäten freuen.

Kürzlich wurden die Spielplätze „Kronengarten“ und „Sinnesgarten“ im Rahmen der Dorferneuerung Eschau 3 offiziell eröffnet und markieren einen weiteren Schritt hin zu einer lebenswerten Entwicklung der Region.

„Heute eröffnen wir nicht nur Spielplätze, sondern Orte der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Die Schaffung von Begegnungsräumen für alle Generationen trägt entscheidend dazu bei, das gesellschaftliche Miteinander zu fördern und die Dorfgemeinschaft zu stärken“, sagte Jürgen Eisentraut, Leiter des Amtes für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken, zu Beginn der Feierlichkeiten.

In einem festlichen Rahmen, der von einer Segnung durch Pfarrerin Romina Englert und Monsignore Franz Leipold begleitet wurde, kamen Bürgerinnen und Bürger aus Eschau sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft zusammen.

Mit dem „Kronengarten“ und dem „Sinnesgarten“ entstehen in Eschau zwei Freizeitanlagen, die weit mehr sind als nur Erholungsräume. Der „Sinnesgarten“ lädt die Besucher ein, mit allen Sinnen die Natur zu entdecken, während der „Kronengarten“ als Spielparadies für Kinder und Jugendliche konzipiert wurde. Beide Anlagen sind Ausdruck einer klaren Vision: die Förderung des sozialen Miteinanders und die Stärkung des ländlichen Raums.

Alle Akteure der Dorferneuerung Eschau 3 haben in den vier Ortsteilen Eschau, Sommerau, Hobbach und Wildensee vielfältige Projekte geschaffen, die das Leben der Menschen vor Ort bereichern. Ob neue Fußwege, Spielplätze oder Freizeitanlagen – jedes einzelne Projekt trägt dazu bei, die Region als attraktiven Wohn- und Lebensraum zu sichern. Einen besonderen Dank sprach Jürgen Eisentraut an Bürgermeister Gerhard Rüth, die Planer und die Mitglieder der Teilnehmergemeinschaft für die gute Zusammenarbeit aus.

Das ALE unterstützt die Projekte mit Fördermitteln in Höhe von rund 190.000 Euro.

Ein Spielplatz mit dem Namen Kronengarten.

Foto: Jürgen Eisentraut

Ein Spielplatz mit dem Namen Sinnesgarten.

Foto: Jürgen Eisentraut