Ländliche Entwicklung
Netzwerkparty für das Kulturprojekt „Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld“

Das Bild zeigt ALE-Amtsleiter Jürgen Eisentraut und Dr. Carolin Fritz-Reich.Zoombild vorhanden

Foto: ALE Unterfranken

(30. Juli 2025) Bischofsheim, Lkr. Rhön-Grabfeld – Das Projekt „Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld“ wurde im Rahmen des bundesweiten Programms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ als eines von 30 regionalen Kulturvorhaben ausgewählt.

Der Bund unterstützt das Projekt mit 1,5 Millionen Euro bis 2030. Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Unterfranken hat die Kofinanzierung in Aussicht gestellt.

Kürzlich fand in der Kultur.Bräu e.V. Bischofsheim die erste Netzwerkparty statt, um diese Nachricht zu feiern. Vertreter aus Kommunen, Initiativen, Kulturvereinen und Einzelpersonen, die das Projekt unterstützten, kamen zusammen, um sich auszutauschen und die nächsten Schritte zu planen.

Ziel des Programms ist es, den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie vor Ort durch kulturelle Teilhabe und Bürgerbeteiligung zu stärken. Die geförderten Projekte bringen Kunst und Kultur direkt in ländliche Regionen – etwa durch längerfristige Kooperationen mit Künstlerinnen und Künstlern, lokale Festivals, kreative Zwischennutzung leerstehender Gebäude oder neue Begegnungsformate.

„Das Projekt ist ein bedeutender Schritt für die kulturelle Entwicklung in unserer Region. Es zeigt, wie Kultur Brücken bauen kann – für mehr Gemeinschaft, Teilhabe und demokratische Beteiligung. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern können die Akteure kreative Räume schaffen, die den Zusammenhalt stärken und neue Perspektiven eröffnen“, betont Jürgen Eisentraut, Leiter des ALE.

Förderhinweis

Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung (BULE plus).

Mehr über „Schaff | Räume | Rhön-Grabfeld“